Erntehelfer für Biogemüse in Bad Vilbel – 16,10 €/Stunde – Gelegenheitsjob

Arbeitgeber: Caluma

Standort: Bad Vilbel

Jobbeschreibung

In den fruchtbaren Auen der Nidda bei Bad Vilbel, der „Quellenstadt“, unterstützt du einen zertifizierten Bio-Betrieb bei der Ernte einer großen Vielfalt an Gemüse. Der Hof versorgt eine Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) mit wöchentlichen Gemüsekisten für mehrere hundert Mitglieder und beschickt regionale Biomärkte. Die abwechslungsreichen Anbauflächen umfassen über 40 verschiedene Kulturen vom Blattgemüse über Wurzelgemüse bis hin zu Tomaten und Paprika in Folienhäusern. CALUMA vermittelt dich an diesen nachhaltigen Betrieb, der auf Handarbeit und schonende Anbaumethoden setzt.

Branche: Ökologische Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Feldhelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Du erntets je nach Saison unterschiedliche Gemüsesorten mit den passenden Techniken und Werkzeugen. Bei Salaten, Kohl und Kräutern verwendest du ein scharfes Messer, bei Wurzelgemüse wie Möhren und Rote Beete eine Grabegabel. Das geerntete Gemüse reinigst du direkt auf dem Feld von grobem Schmutz und legst es sorgsam in Kisten. Du achtest auf die Qualitätsstandards des Bio-Betriebs und sortierst nicht verkaufsfähige Ware aus. Bei empfindlichen Kulturen wie Tomaten und Paprika erntets du besonders behutsam, um Druckstellen zu vermeiden.

Du unterstützt beim Zusammenstellen der wöchentlichen Gemüsekisten für die SoLaWi-Mitglieder nach vorgegebenen Mengen. Du hilfst bei der Pflege der Kulturen durch Jäten, Hacken und gezieltes Wässern nach biologischen Richtlinien. Nach der Ernte beteiligst du dich an der Aufbereitung des Gemüses für den Verkauf durch Waschen, Bündeln oder Abpacken. Gelegentlich unterstützt du beim Verkauf auf Biomärkten oder bei der Auslieferung der Gemüsekisten an Verteilstationen. Bei Bedarf hilfst du bei der Aussaat, dem Pflanzen von Setzlingen oder dem Auf- und Abbau von Schutznetzen gegen Schädlinge.

Anforderungen:

Du solltest körperlich fit sein und auch über längere Zeit gebückt oder kniend arbeiten können. Eine gewisse Handgeschicklichkeit ist wichtig für den Umgang mit verschiedenen Erntewerkzeugen. Du musst bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen zu arbeiten. Interesse am ökologischen Landbau und seinen Prinzipien ist wünschenswert. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Idealerweise verfügst du über ein eigenes Fahrrad, da der Hof am Stadtrand liegt und nicht optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.

Du bringst ein gutes Auge für die Qualität und Reife verschiedener Gemüsesorten mit. Deine Sorgfalt zeigt sich beim behutsamen Umgang mit den Bio-Produkten. Du arbeitest zuverlässig und gewissenhaft auch bei wiederkehrenden Tätigkeiten. Deine Flexibilität hilft dir, dich auf wechselnde Aufgaben je nach Witterung und Saison einzustellen. Du bist teamfähig und kommunikativ, um dich gut mit den anderen Mitarbeitern und den SoLaWi-Mitgliedern, die gelegentlich mithelfen, abzustimmen. Du zeigst Eigeninitiative und erkennst selbstständig, wo Unterstützung benötigt wird.

Arbeitszeiten:

Die Hauptarbeitszeiten liegen zwischen 7:00 und 15:00 Uhr, wobei an heißen Sommertagen oft früher begonnen wird. Die Wochenarbeitszeit beträgt je nach Saison und Arbeitsaufkommen zwischen 20 und 40 Stunden, was eine flexible Einteilung ermöglicht. An Markttagen (meist mittwochs und samstags) beginnt die Arbeit bereits um 5:00 Uhr mit der Vorbereitung der Produkte. Die konkreten Einsatztage werden wöchentlich geplant und richten sich nach dem Ernteplan, der Witterung und deiner Verfügbarkeit.

Zusammenfassung:

Du erhältst eine faire Vergütung von 16,10 € pro Stunde. Arbeitsgeräte, Handschuhe und bei Bedarf Regenschutz werden vom Betrieb gestellt. Du bekommst täglich frisches Bio-Gemüse für dein Mittagessen und darfst regelmäßig nicht marktfähiges (aber einwandfreies) Gemüse mit nach Hause nehmen. Du erhältst umfassende Einblicke in den ökologischen Landbau und die Vermarktung über eine Solidarische Landwirtschaft. Du trägst aktiv zu nachhaltigem und regionalem Anbau bei und lernst den gesamten Prozess vom Feld bis zum Teller kennen. Bei Interesse werden dir die Grundprinzipien des Bioanbaus vermittelt. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung.

• Datum veröffentlicht

01/10/2025

• Bundesland

Hessen

• Berufsfeld

Landwirtschaft

• Gehalt

16,10 Euro - 16,10 Euro / Stunde

• Angebotsende

02/12/2025

• Berufserfahrung

Keine Erfahrung

• Branche

Personalwesen, HR

• Bildung

Andere

Deadline to Apply: None

Nächster Job →
Landwirt/in / Landwirtschaftliche/r Helfer/in (m/w/d) (Helfer/in - Landwirtschaft)
🌾Ernte
Grebenstein
Landwirtschaftlicher Mitarbeiter gesucht m/w/d Zur Verstärkung unseres Ackerbau...
→ Nächster Job