Projektleitung (m/w/d) Naturschutz & Landschaftspflege
Arbeitgeber: Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V.
Standort: Bad Salzungen
Für die Umsetzung eines Naturschutzprojektes sucht der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. zum 01.11.2025 eine Projektleitung (m/w/d) Naturschutz & Landschaftspflege in Vollzeit (optional auch Teilzeit) und vorerst befristet bis 30.09.2028 (eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt). Dienstort ist die Außendienststelle "Alte Warth" bei 36448 Bad Liebenstein.Aufgaben:
• Leitung und Koordination des bis 30.09.2028 laufenden Projektes mit maximal vier wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden.
• priorisieren und initiieren die Umsetzung von Landschaftspflegemaßnahmen auf der Gesamtfläche des Naturparks Thüringer Wald nach FFH-Richtlinie, Offenlandbiotopkartierung, Vogelschutzrichtlinie etc.
• fachliche sowie administrative Projekt- und Personalplanung, Finanzhaltung, Kommunikation, Vergabe, Abnahme und Kontrolle der Inhalte in Abstimmung mit den Fördermittelgebern, Naturschutzfachverwaltungen, Landnutzern, Eigentümern, Drittleistenden und weiteren Akteuren.
• übernehmen und koordinieren der Dokumentation der einzelnen Projektfortschritte; Erstellung von Sachberichten und Projektabrechnungen unter Verwendung von naturschutzfachlichen Datenbanken und Geoinformationssystemen (QGIS).
• Mitwirkung in der Projektkommunikation, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Voraussetzungen:
• ein abgeschlossenes Studium (B.Sc.) im Bereich Biologie/Naturschutz/Geo- /Landschaftsökologie/Landschaftsplanung o.ä. mit einschlägiger Berufserfahrung in der Projektarbeit
• eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise in Verbindung mit einem hohen Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und verbindliches Auftreten in der Außenpräsentation
• fundierte Kenntnisse des Arten- und Biotopschutzes, Naturschutzrechtes und der Landschaftspflege, insbesondere botanische und faunistische Artenkenntnis von Mittelgebirgsregionen, sowie ein allgemeiner naturschutzfachlicher Sachverstand
• ein gültiger Führerschein der Klasse B
• sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware (MS Office) und insbesondere QGIS
• Grundkenntnisse im Vergabewesen und in Planungsprozessen
• Freude und Bereitschaft zur Geländetätigkeit sowie Arbeit an Wochenenden (ca. 3x jährlich)
• Kenntnisse von naturschutzrelevanten Förderprogrammen